Köche und Köchinnen arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Sie nehmen Lebensmittel entgegen, bereiten warme und kalte Speisen zu und richten sie dekorativ an. Ausserdem sorgen sie für einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen dem Küchen- und Servicepersonal.

Voraussetzungen
Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Vorbildung
- abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sekundarstufe I)
- Französischkenntnisse sind von Vorteil
Anforderungen
- Freude am Umgang mit Lebensmitteln und am Kochen
- gute Auffassungsgabe
- Fähigkeit zur Koordination von Arbeitsabläufen
- Kreativität und Experimentierfreude
- geschickte Hände
- ausgeprägtes Hygienebewusstsein
- Ordnungssinn
- guter Geruchs- und Geschmackssinn
- gäste- und teamorientiert
- Teamfähigkeit
Berufsfachschule
1 Tag pro Woche
Berufsmittelschule
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Koch / Köchin EFZ»
Berufsprüfung (BP), Höhere Fachprüfung (HFP), Höhere Fachschule, Fachhochschule
Lehrstellen
Letzte Änderung 07.03.2018