Laboranten und Laborantinnen EFZ arbeiten in der Forschung, Entwicklung, Produktion, Kontrolle oder in der Diagnostik. Sie planen und führen Versuche durch, überwachen deren Verlauf und werten die Ergebnisse aus.

Voraussetzungen
Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Vorbildung
- abgeschlossene obligatorische Schulzeit (Sekundarstufe I)
- gute Leistungen in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Englisch
Anforderungen
- Interesse am Forschen und Experimentieren
- gute Beobachtungsgabe
- Fähigkeit, vernetzt zu denken
- feinmotorisches Geschick
- sauberes und genaues Arbeiten
- ausgeprägte Ausdauer und Geduld
- hohe Zuverlässigkeit
- Interesse am Umgang mit elektronischen Geräten und komplexen Apparaturen
- guter Geruchssinn
- gute Gesundheit und keine Allergien
- Teamfähigkeit
Berufsfachschule
1½ Tage pro Woche
Berufsmittelschule
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Dauer
3 Jahre
Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Laborant/in EFZ»
Höhere Fachprüfung (HFP), Höhere Fachschule, Fachhochschule
Letzte Änderung 15.04.2016