Polymechaniker/innen fertigen Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen. Sie programmieren und bedienen Maschinen, überwachen die Produktion, nehmen Anlagen in Betrieb und warten sie.

Voraussetzungen
Ausbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Vorbildung
- abgeschlossene Volksschule, mittlere Schulstufe für Profil G, oberste Schulstufe für Profil E
- gute Leistungen in Mathematik und Physik
Anforderungen
- technisches Verständnis
- Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
- Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
- geschickte Hände und Fingerspitzengefühl
- genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
Berufsfachschule
1 bis 2 Tage pro Woche (Profil G oder E, grundlegende bzw. erweiterte Anforderungen)
Berufsmittelschule
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Dauer
4 Jahre
Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Polymechaniker/in EFZ»
Berufsprüfung (BP), Höhere Fachprüfung (HFP), Höhere Fachschule, Fachhochschule
Letzte Änderung 26.06.2017