Die Bundesverwaltung als attraktive, wettbewerbsfähige und vorbildliche Arbeitgeberin bietet Ihnen fortschrittliche Anstellungsbedingungen.
Wer kann sich für ein Hochschulpraktikum in der Bundesverwaltung bewerben?
Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen (Bachelor, Master/Lizentiat, Promotion) einer Universität oder Fachhochschule
- mit Schweizer oder ausländischer Staatsbürgerschaft mit entsprechender Arbeitsbewilligung
- guten Kenntnissen zweier Amtssprachen
- deren Hochschulabschluss nicht länger als 12 Monate zurückliegt (es gilt Datum auf Diplom)
- weitere spezifische Anforderungen gemäss Stelleninserat
Ein Hochschulpraktikum dauert maximal 12 Monate. Bereits in der Bundesverwaltung absolvierte Praktika nach BA/MA/Promotion werden angerechnet.
Ihre Pluspunkte in der Bundesverwaltung
Die Bundesverwaltung bietet Ihnen zusätzliche Pluspunkte wie:
- Transparente und marktgerechte Löhne:
- während dem Bachelor-Studium: 2'668.45/Monat und 32'021.-/Jahr
- mit Bachelor-Abschluss: 3'735.85/Monat und 44'830.-/Jahr
- mit Master-/Lizentiats-Abschluss und Promotion: 4'180.65/Monat und 50'168.-/Jahr
- Arbeitszeit: 41.5 Stunden/Woche bei mindestens 5 Wochen Ferien
- Bezahlter Urlaub bei Mutterschaft/Geburt, Heirat, Wohnungswechsel, etc.
- Attraktive Lohnnebenleistungen wie der Gratisbezug eines Halbtax-Abonnements bzw. 15% auf das Generalabonnement, Vergünstigungen für Fitnesscenter, Software, Sportartikel sowie temporäre Aktionen
- Fachweiterbildungen und Sprachkurse
- Networking Veranstaltungen