Personalmarketing EPA │ 22.8.2022

Hallo, mein Name ist Fabio! Ich bin Ausbildner beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit. Auf dieser Seite stelle ich Ihnen den neuen Beruf «Fachspezialist/in Zoll und Grenzsicherheit» vor. Klicken Sie dafür auf die Tonspur unterhalb der Fotos. Diejenigen, die lieber lesen, klicken bitte jeweils auf den Link «Text zur Tonspur». Und los geht’s.
Personenkontrolle


Hier am Grenzübergang Chiasso Strada kontrollieren wir Waren, die in Fahrzeugen oder Bussen über die Grenze gebracht werden. Wenn wir eine Person oder ein Fahrzeug überprüfen, machen wir immer eine sogenannte 360°-Kontrolle. Das heisst, wir kontrollieren zuerst die Person, dann das Privatfahrzeug und zum Schluss die Waren. Dabei arbeiten wir immer im Team.
Ruben hat ein Fahrzeug angehalten. Er verlangt einen Ausweis, damit wir die Personenkontrolle machen können. Die Personenkontrolle kommt immer zuerst, denn es geht hier um unsere eigene Sicherheit. Ivana und Daniele prüfen, ob es irgendwelche Informationen zur Person gibt. Wenn sie einen Verdacht haben, dass das Dokument gefälscht ist, prüfen sie auch die Echtheit.


Danach schauen wir uns das Fahrzeug an. Wenn wir einen Verdacht haben, führen wir eine gründliche Kontrolle durch. Dann kommt Alex mit seinem Hund Ianook zum Einsatz. Alex nimmt das Gepäck heraus und bereitet alles vor, damit Ianook schnüffeln kann.
Gehen wir nun zum Warenzoll, der gleich hinter dem Touristenzoll ist.
Warenkontrolle


Wir sind jetzt also beim Warenzoll. Wir beobachten die eintreffenden Lastwagen und entscheiden uns bei bestimmten Anzeichen für eine Kontrolle. Auch hier steht die Sicherheit an erster Stelle. Deshalb macht Christian, der sich noch in Ausbildung befindet und somit ein «Aspirant» ist, eine 360°-Kontrolle. Er prüft dafür zuerst die Lastwagendokumente und die Dokumente des Fahrers. So kann er sehen, ob der Fahrer zum Beispiel gesucht wird oder ob es sich um ein gestohlenes Fahrzeug handelt. Dann kontrolliert er die Fahrerkabine. Zur Sicherheit gehört auch das Überprüfen der Pneus und der Bremsen. Wir wollen ja, dass das Fahrzeug in der Schweiz sicher unterwegs ist.




Dann wird der Lastwagen gescannt. Diese Arbeit machen wir immer zu zweit. Ivana winkt den Lastwagen unter dem Röntgengerät durch. Auf den Bildschirmen im Container kann Nadia sehen, ob sich etwas Auffälliges im LKW oder in den Aussenkästen des Lastwagens befindet.
In diesem Fall konnten wir nichts Besonderes feststellen. Ivana gibt dem Lastwagenfahrer seine Warendeklaration zurück und er kann weiterfahren.


Hier haben wir einen anderen Lastwagen kontrolliert und zur Rampe gebracht. Der Fahrer hat parkiert und den Laderaum geöffnet. Die Waren werden ausgeladen und die Kartons geöffnet. Unsere Aspiranten Mégane und Roberto können jetzt die Waren kontrollieren. Sie wägen sie und vergleichen sie mit den Angaben auf den Dokumenten. Das Duo protokolliert und registriert alles, was es sieht.
Auch hier entsprechen die Waren der Deklaration. Der Fahrer kann sie wieder einladen und darf weiterfahren.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Reportage einen Einblick in die Arbeit unserer Fachspezialisten für Zoll und Grenzsicherheit geben konnten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausbildung «Fachspezialist/in Zoll und Grenzsicherheit».
Letzte Änderung 28.11.2022