Erwägen Sie die Möglichkeit, das Thema Ihrer Master- oder Diplomarbeit bei uns zu vertiefen, wenn dieses in direktem Zusammenhang mit einer unserer Tätigkeiten steht:
Kontakte für Studienabschlussarbeiten (PDF, 486 kB, 28.09.2023)

Finden Sie heraus, wo Ihr Studienabschluss gefragt ist
Studienabschlussarbeiten
Praktika
Praktika sind ein idealer Einstieg, um die Kultur und die Organisation der Bundesverwaltung kennen zu lernen. «On the job» sammeln Sie Berufserfahrung und haben die Möglichkeit, Ihr Netzwerk aufzubauen.
Während des Bachelorstudiums
Dauer: max. 6 Monate
Lohn (1/12): CHF 2'668/Monat
Nach dem Bachelorstudium
Dauer: max. 12 Monate
Lohn (1/12): CHF 3'735/Monat
Nach dem Masterstudium oder der Promotion
Dauer: max. 12 Monate
Lohn (1/12): CHF 4'180/Monat
Bedingungen
Der Studienabschluss darf bei Praktikumsbeginn maximal ein Jahr zurückliegen (entscheidend ist das Datum auf dem Diplom). Alternativ muss bei Praktikumsantritt eine Immatrikulation auf der Tertiärstufe A vorliegen. Es dürfen total maximal 12 Monate Praktika in der Bundesverwaltung absolviert werden.
Direkteinstieg
Die meisten Hochschulabgängerinnen und Hochschulabgänger steigen über ein Praktikum in die Bundesverwaltung ein.
Ein Direkteinstieg, das heisst ein Einstieg in eine Festanstellung, ist je nach gesuchtem Profil in folgenden Funktionen möglich:
- Jurist/in
- Betriebswirtschafter/in
- Informatiker/in
- Geomatiker/in
- Architekt/in
- Bauingenieur/in
- wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in oder Fachspezialist/in
- Personalentwickler/in
- Kommunikationsspezialist/in
- Übersetzer/in
Aktuelle Praktikumsstellen
Alle StellenSpontanbewerbungen
Alle Praktikumsstellen werden auf dem Stellenportal ausgeschrieben. Spontanbewerbungen sind vereinzelt möglich:
Kontakte für Spontanbewerbungen (PDF, 486 kB, 28.09.2023)